Schulkinder
Die Vorbereitung auf die Schule beginnt im letzten Kindergartenjahr. Die zukünftigen Schulanfänger treffen sich einmal wöchentlich in Kleingruppen im Forscherraum. Dort finden Angebote statt, in denen wir den Interessen und den Bedürfnissen dieser Altersgruppe noch einmal besondere Aufmerksamkeit schenken. Dieses möchten wir durch anspruchsvolle und kindgerechte Themen, wie "Der Weg der Milch" oder "Wie entsteht Papier" erreichen. Die Kinder in diesem Alter sind schon sehr an Buchstaben und Zahlen interessiert, deshalb sind die Graphomotorische Übungen, sowie die Mengen und Zahlen ein fester Bestandteil unserer Arbeit.
Auch Ausflüge, wie z.B. in den Vogelpark, zur Freilichtbühne oder ins Theater, und Besuche zur Polizei, Feuerwehr oder der Fachhochschule/ SmartFactoryOWL gehören fest zum Vorschulprogramm.
Der sichere Übergang unserer Kinder in die Grundschulen werden durch Besuche und Hospitationen fest im Jahresplan verankert.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Schulkinderarbeit ist das Forschen in den MINT Bereichen
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
Wir sind ein "Haus der kleinen Forscher"!
Kinder sind von Natur aus neugierig, staunen über naturwissenschaftliche Phänomene. Wir im Abakus unterstützen diesen Wissensdurst der Kinder durch gemeinsames Forschen und Experimentieren.
Seit 2011 sind wir durch stetige Zertifizierung durchgehend ein "Haus der kleinen Forscher", zudem gehören wir seit Sommer 2012 dem SINUS Arbeitskreis an. In diesem Arbeitskreis experimentieren wir als einzige Kindertagesstätte gemeinsam mit den Grundschulen des Kreises Lippe.